| Archiv 28. Januar 2017 Vortragsveranstaltung InterCityHotel Schwerin, Grunthalplatz 5-7, 19053 Schwerin Beginn: 13.30 Uhr „Königin Louise und ihre Kinder“ Hans-Joachim Engel, Kurator a. D. der Louisen-Gedenkstätte Hohenzieritz, Berlin
„Zehn Jahre Matheolympiade Schwerin-Tallinn – Zehn Jahre gelebte Städtepartnerschaft“ Georg-Christian Riedel, Internationaler Geschichtsverein und Freundeskreis Tallinn
25. März 2017 Vortragsveranstaltung „Schwedens mutiger Reformator und Lutherschüler Olaus Petri“ Der überzeugte „Apostel des Herrn“ wird im Spannungsfeld zwischen Deutung göttlichen Willens und König Gustav Vasas materieller Interpretation der Entmachtung der reichen katholischen Kirche dargestellt. Prof. Findeisen hielt bereits im März 2016 einen Vortrag zum Thema „Reformation der katholischen Kirche bis Martin Luther“, siehe Archiv 2016.
25. März 2017 um 15.00 Uhr im Alexandrinenstraße 12-13, 19055 Schwerin 13. bis 14. Mai 2017 Vereinswochenende in der Europäischen Akademie Mecklenburg-Vorpommern Waren/ Eldenholz, Übernachtung für einen gemeinsamen Abend möglich und empfehlenswert, siehe >> Fortsetzung der Vortragsreihe zur Geschichte Preußens Eintreffen der Teilnehmer ab 12.00 Uhr 13.5.17 13.30 Uhr „Bismarck, Wilhelm I. – Kaiserreich und Gründerzeit unter Berücksichtigung der ökonomischen Entwicklung Deutschlands“ Hans-Joachim Engel, Kurator a.D. der Louisen-Gedenkstätte Hohenzieritz 15.30 Uhr Clemens Krause, Historiker, Theologe und Altphilologe 14.5.17 10.00 Uhr „Übergang zur Weimarer Republik – Was nun?“ Dr. Silvio Pankratz, Vereinsvorsitzender
24. Juni 2017
20 Jahre Internationaler Geschichtsverein
Festveranstaltung
Grußworte
Herrn Stephan Noltes Stadtpräsident Schwerins
Herrn Sebastian Ehlersʼ Landtagsabgeordneter Fraktionsvorsitzender der CDU der Stadtvertretung Schwerins
InterCityHotel Schwerin, Grunthal-Platz 5-7, 19053 Schwerin
3. Februar 2018 Vortragsveranstaltung InterCityHotel Schwerin, Grunthalplatz 5-7, 19053 Schwerin
„Geschichte der Energienutzung“ Peter Mumm
„Geschichte Berlins“ Hans Joachim Engel
„Geschichte der Raumfahrt, deutsche Entwicklungen bis 1945“, Georg-Christian Riedel
25. bis 30. März 2018 Vortragsreise nach Memel Ergebnisse: Die Vereinsmitglieder übergaben dem Oberbürgermeister Klaipedas, Vytautas Grubliauskas, eine Replik des Staatskleides der Königin Louise für die künftige Königin-Louise-Ausstellung. Er bezeichnete es als „exklusives Geschenk für die Stadt Klaipeda und ihre Geschichte“. Es setze bedeutende Akzente für die Geschichte der Stadt und die bedeutende Persönlichkeit der Königin. Mit bewegten Worten dankte er den Vertretern des „Internationalen Vereins zur Verbreitung der Geschichte Mitteleuropas“ und hoffe auf weitere gute Zusammenarbeit. Der OB überreichte den Gästen die Flagge der Stadt Klaipeda. Journalisten zweier Tageszeitungen berichteten in Wort und Bild.
Auf Initiative des Geschichtsvereins wird 2019 ein Geschichtsprojekt von Gymnasiasten aus Klaipeda und Schwerin durchgeführt. Dazu gab es erste Absprachen zur Planung mit der Schulleitung des Hermann-Sudermann-Gymnasiums Klaipeda. Zwei Vorträge wurden jeweils im Hermann-Sudermann-Gymnasium und im Simon-Dach-Haus gehalten: „Das geteilte Berlin – Die heißeste Front im Kalten Krieg! Hans-Joachim Engel, Kurator a. D. der Königin-Louise-Gedenkstätte Hohenzieritz 2. „Die Geschichte der Energienutzung“, Peter Mumm, Energieberater Die Mitglieder des Geschichtsvereins übergaben für Ausstellungen 16 Tafeln zur Biografie Königin Louises an den Verein der Deutschen in Klaipeda. 26.-27. Mai 2018 Vereinswochenende 25. August 2018 Berliner Schloss „Tage der offenen Baustelle“ Exkursion Am 25. und 26. August 2018 konnte die Baustelle letztmalig öffentlich besichtigt werden, s. Förderverein Berliner Schloss e.V. 13. Oktober 2018 Schloss Paretz Exkursion 24. November 2018 Vorträge „Literarische Kalenderblätter. Wege durch unsere Heimat – Ein Spaziergang durch die Jahreszeiten“ Hans-Joachim Nehring „Die Rolle der US-amerikanischen Präsidenten Lincoln, Wilson und Roosevelt im Sezessionskrieg, im Ersten und Zweiten Weltkrieg“ Dr. Silvio Pankratz Ort: InterCityHotel Schwerin, Grunthalplatz 5-7, 19053 Schwerin |
|
© Internationaler Geschichtsverein, Schwerin |